• Startseite
  • Sitemap
Travelling Dippegucker
Reisen und Speisen
Autor

Mo

Mo

    Deutsche Ostseeküste

    Segeln auf der Ostsee 6: Boote besichtigen und schließlich eine Unterschrift

    von Mo 2. Oktober 2012
    geschrieben von Mo

    Mit einem Wochenende im Frühjahr plus zwei Urlaubstagen Ende März lässt sich schon mal eine Menge anfangen. Schließlich musste ich rauf an die Ostsee und Boote zwischen Flensburg und Lübeck besichtigen. Ich hatte schon relativ früh im Januar angefangen zu suchen, was dazu führte, dass einige Boote schon längst den Besitzer gewechselt hatten, als meine Reiseplanung fertig war. Früher als zwei Wochen vor Anreise und Besichtigung lohnt es sich daher nicht, den Verkäufer anzuschreiben. Und auch dann sollte man besonders bei Händlern kurz vorher nochmal anfragen, denn diese lassen auch schon lange verkaufte Boote gerne in ihrer aktuellen Verkaufsliste stehen…

     

    Sechs Boote standen mit Besichtigungstermin auf meiner Liste: zwei Albin Vega, zwei Bianca 27, eine Janneau Aquila und eine Friendship 28. Alles Boote, die auf Fotos und im Exposé einen guten Eindruck gemacht haben. Letztendlich war der Maßstab für alle Boote doch gleich die erste Albin Vega, welche ich in Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal besichtigt habe. Es handelte sich um ein wirklich sehr liebevoll gepflegtes Schiffchen, bei welchem mir so gut wie keine nennenswerten Mängel auffielen. Dazu waren die Besitzer äusserst nett und konnten sich gut in meine Lage versetzen. Denn vor wenigen Jahren waren sie selbst als Anfänger mit dieser Vega unterwegs gewesen, bis es sie jetzt zu einem größeren Modell gezogen hat. So ist der Lauf der Dinge, deswegen ist der Markt der Gebrauchtboote auch proppenvoll mit kleinen Booten in dieser Größe.

    Alle folgenden Schiffe hatten also von vornherein das Problem, sich mit diesem Idealkandidaten zu messen. Erstaunlicherweise war die andere Albin Vega, die wir am folgenden Tag besichtigt haben, ebenfalls in einem guten Zustand. Ganz im Gegensatz zu den übrigen Booten meiner Liste. Sie unterschied sich allerdings beim Motor stark von der ersten Vega, denn es war ein alter Motor und auch noch der Originalpropeller mit Wendegetriebe war installiert. Auch der generelle Pflegezustand war eher mäßig, da es sich um das Familienboot eines alten Mannes gehandelt hat. Das schlug sich auch auf den Preis nieder. Für 9.000 Euro hätte ich es haben können, was ein wirklich günstiger Einstieg ins Segeln bedeutet hätte. Sicherlich würde es sich auch beim Probeschlag gut Segeln, kein Thema, und sogar die Verkäufer waren sehr nett. Im direkten Vergleich mit der anderen Vega stellte sich eigentlich nur die Frage: lieber ein günstiger Einstieg mit einem nicht so schönen Boot oder ein teurer Einstieg mit einem besser erhaltenen Boot?

    Vor dieser Entscheidung standen aber noch die beiden Bianca 27. Leider haben sich beide Eigner nicht sehr um die Pflege ihrer Boote gekümmert. Man merkte in jedem Detail, dass hier „eigentlich was getan werden müsste“, wie die Verkäufer schon selbst zugaben. Einer meinte noch, dass mit zwei Tagen Schleifen, Schrubben und Polieren alles wieder wie neu wäre. Da frage ich mich doch, warum er dass nicht mal eben an einem freien Wochenende selbst gemacht hat… Wie er das abblätternde Antifouling, das rissige GFK und alle gesplitterten Holzteile in dieser Zeit wieder auf Vordermann hätte bringen wollen, das bleibt wohl sein Geheimnis. Das Boot lag im Freien unter einer Plastikplane, die lediglich über dem Cockpit zur Seite geräumt war. Als ich den Verkäufer fragte, ob er denn nicht mal die gesamte Plane wegräumen könne, damit ich das Boot vollständig sehe, meinte er nur: „Ja, wenn es ernst wird…“. Hm, glaubte er ernsthaft, er würde mich noch ein zweites Mal sehen? Den Spruch mit dem ersten Eindruck, der zählt, war ihm wohl unbekannt.

    Schließlich kam es, wie es kommen musste: die zuerst besichtigte Albin Vega wurde gekauft. Die Mischung stimmte, sowohl das Boot als auch die Verkäufer machten einen ehrlichen Eindruck und so sind wir uns schnell handelseinig geworden.

    Jetzt konnte das Abenteuer losgehen. Über die Ostsee. Auf eigene Faust. Im eigenen Boot!

    2. Oktober 2012 0 Kommentare
    WhatsappEmail
  • Deutsche Ostseeküste

    Segeln auf der Ostsee 5: Verkaufsanzeigen wälzen

    von Mo 28. September 2012
    28. September 2012

    Wo findet man nun ein Boot, wenn man zentral in der Mitte Deutschlands wohnt und der nächste Yachthafen 500 Km entfernt ist? Hier hilft nur sorgfältige Planung, denn einfach mal die Marinas …

    Mehr lesen
  • Deutsche Ostseeküste

    Segeln auf der Ostsee 4: Wie sieht es aus, das richtige Boot?

    von Mo 26. September 2012
    26. September 2012

    Das Wichtigste überhaupt, das ist die Frage nach dem Boot. Da ich mich für einen Zeitraum von 2 Monaten entschlossen habe, kämen grundsätzlich zwei Möglichkeiten in Frage, um an ein Boot zu …

    Mehr lesen
  • Deutsche Ostseeküste

    Segeln auf der Ostsee 1: Warum DAS denn jetzt?

    von Mo 19. September 2012
    19. September 2012

    Eines Tages, irgendwann im letzten Jahr, beschloss ich zur See zu fahren. So ganz aus heiterem Himmel kam dieser Gedanke nicht. Irgendwie bin ich schon seit  Jahren immer tiefer in das Thema …

    Mehr lesen
  • Frankfurt

    Trüffel mit Ralf Bos in der Frankfurter Genussakademie

    von Mo 11. September 2012
    11. September 2012

    Es war ein verregneter, winterlicher Abend vor einigen Jahren in Frankfurt auf der Fressgass. Trüffelzeit bedeutet ja meistens „schlechtes Wetter“, da die Hochsaison genau in die Matschsaison von Herbst und Winter fällt. …

    Mehr lesen
  • Indonesien

    Im Dschungel von Sumatra

    von Mo 23. Juni 2012
    23. Juni 2012

    Ich erinnere mich daran, als kleiner Junge früher im Fernsehen einen Werbespot für ein bestimmtes Parfum gesehen zu haben. Es hieß „Sumatra Rain“ und wie ich gerade gegoogelt habe, gibt es das …

    Mehr lesen
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • 32

Beliebte Artikel

  • Skandal: keine scharfen knusprigen Hühnchenteile bei KFC mehr!

    10. Oktober 2022
  • Frankfurter Mispelchen, das Kultgetränk

    28. April 2016
  • Guinness in der Dose, wie funktioniert das eigentlich?

    14. April 2020
  • Im Test: Spare Ribs von Lidl

    24. Januar 2022
  • Im Test: Plant-based Hamburger und Nuggets von Burger King

    18. August 2022
  • Im Test: Pulled Pork von Lidl

    13. September 2022
Das Buch zur Reise >>

Unterwegs in _______________

  • … der eigenen Küche (43)
  • … der Welt (2)
  • China (9)
    • Hong Kong (5)
    • Peking (3)
  • Dänemark (9)
  • Deutschland (50)
    • Deutsche Ostseeküste (13)
    • Frankfurt (28)
    • Mainz (2)
  • Frankreich (2)
  • Griechenland (1)
  • Indien (26)
    • Mumbai (9)
    • Pune (15)
  • Indonesien (14)
  • Irland (1)
  • Italien (3)
  • Karibik (3)
  • Kroatische Adria (3)
  • Norwegen (1)
  • Österreich (6)
  • Portugal (12)
  • Schweden (2)
  • Serbien (1)
  • Singapur (2)
  • Spanien (2)
    • Gran Canaria (1)
  • Tschechien (3)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Links
  • Sitemap

2011-2025 All Rights Reserved by Travelling Dippegucker


Zurück nach oben
Travelling Dippegucker
  • Startseite
  • Sitemap