• Startseite
  • Sitemap
Travelling Dippegucker
Reisen und Speisen

Sightseeing

    Portugal

    Was man in Funchal auf Madeira alles unternehmen kann

    von Mo 23. Februar 2014
    geschrieben von Mo

    Im Gegensatz zum staubigen Felsbrocken Gran Canaria, der eine Flugstunde weiter südlich liegt, begrüßt einen die Insel Madeira mit üppigem Grün und einer Autobahn, auf der man sich fast wie in Deutschland fühlen kann.

    Gesponsort durch EU-Gelder verläuft sie in schlängelnden Windungen über die Südseite der Insel und bietet viele Tunnels und saftige Steigungen, die schonmal den Einsatz des dritten Gangs erfordern. Die Hauptstadt Funchal ist durch mehrere Abfahrten angebunden und für Touristen leicht erschließbar. Um das Stadtzentrum zu finden, braucht man kein Navi sondern fährt einfach immer bergab, solange, bis man am Meer steht.

     

    Der Yachthafen
    Wenn wir schonmal unten an der Uferpromenade stehen, ist der Weg zum Yachhafen nicht weit. Wer das nötige Kleingeld hat, kann sich hier auf einem Trawlerboot zum Sportfischen einchecken oder eine Rundfahrt buchen. Wer einfach nur herumspaziert, sollte sich die äußere Hafenmole einmal genauer ansehen. Da Madeira häufig von Segelbooten angelaufen wird, die den Atlantik überqueren wollen, haben sich hier viele Crews mit bunten Farben an der Betonmauer verewigt. Auch etwas schräge Charaktere kann man dort treffen. Zum Beispiel diesen Fahrradfahrer aus Portugal, der vor längerer Zeit aufgebrochen ist, um kreuz und quer durch Europa zu fahren. Jetzt gerade wartet er auf einen „Freund“, der hier mit seiner „Fähre“ angeblich jedes Jahr vorbeikommt und ihn diesmal mit rüber in die Karibik nimmt. Hmm, also… habe ihm jedenfalls viel Glück gewünscht. Nicht dass er dort drüben so endet wie dieser eine weißbärtige Deutsche, der sich irgendwann in den 80ern in sein klappriges Segelboot setzte, über den Teich fuhr und seitdem völlig abgebrannt im Hafen von Martinique die Touristen anschnorrt.

    2013 Madeira (90)_sm

    Das Museum für Madeira Wein
    Die Firma Blandy’s hat es durch ein glückliches Händchen im Laufe der letzten 200 Jahre geschafft, die Vorherrschaft über alle anderen Hersteller von Madeira Weinen zu erlangen und bietet Touristen eine halbstündige Führung durch das ehemalige Firmengebäude an, das jetzt hochtrabend „Blandy’s Wine Lodge“ heißt. Es liegt genau an der Haupteinkaufsmeile von Funchal und kann gar nicht übersehen werden. Mehr dazu im ausführlichen Artikel hier im Blog.

    2013 Madeira (85) blandy

    Eine Fahrt mit Bergbahn und Schlitten
    Es gibt tatsächlich eine waschechte Bergbahn mit kleinen Knubbelkabinen direkt hier in Funchal. Südlich der Altstadt steht die Talstation direkt am Meer und die Gondeln fahren äußerst malerisch über die Häuser hinweg nach oben zur Bergstation. Dort angekommen, kann man entweder gleich in den Botanischen Garten gehen oder man schaut sich erst die Kirche an und lässt sich dann von verkleideten Einheimischen per Korbschlitten wieder ins Tal rodeln. Habe es nicht selbst ausprobiert und auch der historische Zweck dieser Aktion leuchtet mir nicht ganz ein, aber es soll wohl eine ziemliche Gaudi sein, über den Asphalt zu rutschen. Macht doch wirklich keinen Sinn, erst Zeit beim Abwärtsrodeln zu sparen und dann nach dem Einkaufen in der Stadt den ollen Schlitten wieder den Berg hinauf zu ziehen…
    Auf Madeira hat man ja schon das Zeitalter des Walfangs verpennt. Aber dass sie auch die Entdeckung des Rads verpasst haben, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Jedenfalls, unten wieder angekommen, könnte man gleich die Markthallen besuchen oder das Story Center.

    2013 Madeira (147) bergbahn

    Das Madeira Story Center
    Gleich gegenüber von der Talstation der Bergbahn liegt das Madeira Story Center. Hier wird auf multimediale, interaktive und sonstwie coole moderne Art den Besuchern die Geschichte der Insel näher gebracht. Auch verkleidete Menschen sind wieder mit dabei. Und etwas für Kinder. Einen Shop gibt’s natürlich auch. Und die Firma Blandy’s hat hier schon wieder die Finger mit im Spiel. Ich glaube, denen gehört die halbe Insel.

    Der Botanische Garten „Jardim Botânico“
    Man kann leicht durcheinander kommen mit all den Gärten in Funchal. Abgesehen von Blandy’s Garten (war ja klar, dass die wieder dabei sind), gibt es noch einen Orchideengarten und diverse Stadtparks. Letztendlich ist die gesamte Insel ein Garten. Denn dort, wo man hinspuckt, wächst kurze Zeit später ganz sicher irgendetwas mit intensiven Farben.

    2013 Madeira (54) strelizie botanischer garten

    Den Besuch des Botanischen Gartens kann man gleich mit einer Fahrt der Bergbahn nach Monte kombinieren. Man stolpert förmlich von der Bergstation direkt in den Garten und kann dort Lustwandeln, bis man keine Pflanzen mehr sehen mag. Das Gelände ist in verschiedene Themenbereiche gegliedert, wo man einheimische Arten, Kakteen oder Nutzpflanzen findet. Außer viel Grünzeug gibt es hier noch einen Pavillon zu sehen, der in Formaldehyd konservierte Fische und Krustentiere ausstellt. Die ältesten Gefäße sind von Ende der 1800er Jahre, als man so langsam begann, die Tiefsee zu erforschen. Zu diesem Thema gab es einmal eine sehr gute Sonderausstellung im Frankfurter Senckenberg Museum, die ihresgleichen suchte. Leider ist man dort wieder zu den spröden Kristallen und morschen Dinoknochen der Dauerausstellung zurückgekehrt.

     

    Weiter hinten, bzw. unten im Garten findet man dann noch eine sehr große Sammlung von Vögeln, und zwar lebenden. Für mich sahen sie alle nach „Papagei“ aus. Wer es genauer wissen will, liest die Infotafeln. Eine schöne Liste mit Beschreibungen der Gärten findet sich auf dieser Seite.

    Die Markthalle
    Sobald man mit der Gondel wieder unten in der Stadt ist, kann man direkt rüber zur Markthalle laufen. Was man dort zu sehen bekommt und auf welch charmante Art ich dort ausgenommen wurde, steht in diesem Artikel hier im Blog.

    23. Februar 2014 0 Kommentare
    WhatsappEmail
  • Frankfurt

    Eine Stadtführung durchs Frankfurter Gallus

    von Mo 24. November 2013
    24. November 2013

    Die Firma Frankfurter Stadtevents bietet rein gefühlsmäßig tausend-und-eine Stadtführung zu so ziemlich jedem Thema an. Eines davon ist die Führung durch das Frankfurter Gallusviertel, wo früher die „arme Leut“ erst am Galgen …

    Mehr lesen
  • Frankfurt

    Frankfurt kulinarisch: Mit Laura Di Salvo durchs Nordend

    von Mo 6. Oktober 2013
    6. Oktober 2013

    Das Konzept der Tour Die Firma Eat-The-World bietet für 30 Euro pro Person geführte Touren in mehreren Deutschen Großstädten an, seit Neuestem auch in Frankfurt. Innerhalb von 3 Stunden klappert man dabei …

    Mehr lesen
  • Indonesien

    Batavias schwarze Kanäle

    von Mo 14. Oktober 2011
    14. Oktober 2011

    Jakarta besitzt so etwas wie eine Altstadt. Es ist bloß nicht wirklich viel davon übrig geblieben. Im Wesentlichen sind es nur noch zwei, drei Gebäude, die ein bisschen Altertum ausstrahlen. Und dazu …

    Mehr lesen
  • IndienMumbai

    Im Trabbi durch Mumbai-Süd

    von Mo 12. April 2011
    12. April 2011

    Wie weiter oben schon erwähnt, gibt es in Mumbai vor allem diese Trabbi-artigen Taxis. Ich habe mal dagegen geklopft: sie bestehen wohl doch aus Blech und nicht aus Pappe. Darin gefahren zu …

    Mehr lesen
  • IndienMumbai

    Indian Summer

    von Mo 12. April 2011
    12. April 2011

    Aufschrift einer 7up-Flasche: 7up – Life is like a lemon, squeeze every drop! (CONTAINS NO FRUIT) „Indian Summer” hieß das Lokal meiner Wahl (guckst du Google Maps). Sehr originell und auch passend …

    Mehr lesen
  • 1
  • 2
  • 3

Beliebte Artikel

  • Skandal: keine scharfen knusprigen Hühnchenteile bei KFC mehr!

    10. Oktober 2022
  • Frankfurter Mispelchen, das Kultgetränk

    28. April 2016
  • Guinness in der Dose, wie funktioniert das eigentlich?

    14. April 2020
  • Im Test: Spare Ribs von Lidl

    24. Januar 2022
  • Im Test: Plant-based Hamburger und Nuggets von Burger King

    18. August 2022
  • Im Test: Pulled Pork von Lidl

    13. September 2022
Das Buch zur Reise >>

Unterwegs in _______________

  • … der eigenen Küche (43)
  • … der Welt (2)
  • China (9)
    • Hong Kong (5)
    • Peking (3)
  • Dänemark (9)
  • Deutschland (50)
    • Deutsche Ostseeküste (13)
    • Frankfurt (28)
    • Mainz (2)
  • Frankreich (2)
  • Griechenland (1)
  • Indien (26)
    • Mumbai (9)
    • Pune (15)
  • Indonesien (14)
  • Irland (1)
  • Italien (3)
  • Karibik (3)
  • Kroatische Adria (3)
  • Norwegen (1)
  • Österreich (6)
  • Portugal (12)
  • Schweden (2)
  • Serbien (1)
  • Singapur (2)
  • Spanien (2)
    • Gran Canaria (1)
  • Tschechien (3)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Links
  • Sitemap

2011-2025 All Rights Reserved by Travelling Dippegucker


Zurück nach oben
Travelling Dippegucker
  • Startseite
  • Sitemap