• Startseite
  • Sitemap
Travelling Dippegucker
Reisen und Speisen
Autor

Mo

Mo

    Italien

    OMKAFE vom Gardasee

    von Mo 10. Januar 2012
    geschrieben von Mo

    Wenn ich an den Gardasee zum Wandern fahre und dort in einer meist ziemlich preiswerten Unterkunft wohne, dann gehört es einfach dazu, beim Frühstück diesen leicht verbrannten, nussig schmeckenden Filterkaffee zu trinken. Deutscher Kannen-Kaffee kann dagegen nur abstinken, denn der hat einfach keinen Charakter. Über Filterkaffee wollte ich jetzt gar nicht schreiben, sondern eigentlich über die am Gardasee – genauer gesagt in Arco (ehemals Riva) – ansässige Bohnenrösterei namens OMKAFE.

    Im großen und modernen Röst-, Büro- und Verkaufsgebäude von OMKAFE kann man zum einen so einiges Besichtigen. Und zum anderen kann man dort leckere Spezialitäten kaufen. Von dort habe ich mir zwei Päckchen Kaffee (scusate, wolle schreibe „cafè“) mitgebracht: einen für Mokka Kannen und einen für Siebträger Espresso Maschinen. Welche Bohnensorte genau enthalten ist, erfährt man schändlicherweise nicht. Es ist eben ein „blend“, also kann es alles Mögliche sein.

    Ich muss sagen – so richtig begeistert hat mich der Mokka jetzt nicht. Er ist etwas dünn im Geschmack, doch gleichzeitig besitzt er eine den Mund zusammenziehende Bitternis. Ob man wohl mehr Pulver als üblich nehmen sollte für mehr Geschmack? Oder weniger, für weniger Bitter? Werde das demnächst ausprobieren, habe aber keine große Hoffnung. Ob es die andere Sorte, die Espresso Mischung wieder herausreißen kann? Auch das wird sich demnächst zeigen. Oder sollte es schlicht und einfach daran liegen, dass italienischer Cafè nach Italien gehört, und nicht ins verregnete Deutschland?

    Die weltberühmten schnellen „Riva“-Motorboote, in welchen Gunter Sachs und Brigitte Bardot in den wilden 50er herumgeknutscht haben, kommen übrigens nicht aus Riva, sondern vom nahe gelegenen Lago d’Iseo. Nur mal so zum Klugscheißen.

    Und eben finde ich noch einen netten Bericht zu einem Besuch vor Ort bei OMKAFE. Hm. Als ich selbst dort war, mussten die beiden Verkäuferinnen zwar erst mit Gewalt dazu aufgefordert werden, mich bezahlen zu lassen, aber das kann ja auch tagesformabhängig gewesen sein…

    Nachtrag:
    Der Espresso hat es leider auch nicht rausgerissen. Ist genauso bitter, nur kräftiger im Geschmack. Das restliche Mokkapulver hat sich schließlich in der Mülltonne prächtig als Geruchsabsorber für Küchenabfälle bewährt.

    Allerletzter Nachtrag:
    Genau zehn Jahre später sollte ich in Bonn endlich selber lernen, wie man als Barista einen wirklich guten Espresso macht! Siehe den Artikel zur SCA-Ausbildungswoche.

    10. Januar 2012 2 Kommentare
    WhatsappEmail
  • Deutsche Ostseeküste

    Was die Nordlichter so essen

    von Mo 4. Januar 2012
    4. Januar 2012

    Wenn der Segelkurs in Kühlungsborn abends endlich rum ist, steht die wichtigste Entscheidung des Tages an: in welches Restaurant gehe ich heute? Zur Auswahl stehen diverse Fischkneipen und Segler-Kaschemmen – genau was …

    Mehr lesen
  • Deutsche Ostseeküste

    Sportbootführerschein See in Kühlungsborn

    von Mo 2. Januar 2012
    2. Januar 2012

    Zu Studentenzeiten hatte ich einmal den Sportbootführerschein Binnen gemacht. Wer mit einem einigermaßen motorisierten Boot in deutsche Küstengewässer will, braucht aber den SBF-See. Und um diesen zu machen, bin ich Mitte Dezember …

    Mehr lesen
  • ... der eigenen Küche

    Gruß aus der Küche: Essigtrauben

    von Mo 11. Dezember 2011
    11. Dezember 2011

    Auch wieder ein Rezept aus dem Buch der alten hessischen Spezialitäten: Essigtrauben. 750 ml Weinessig 1 kg Trauben 400 g Zucker Zimt (am Stück) 2 Gewürznelken Die Menge der Zutaten gilt für …

    Mehr lesen
  • ... der eigenen Küche

    Gruß aus der Küche: Pizza mit Weltformel

    von Mo 6. Dezember 2011
    6. Dezember 2011

    Heute habe ich nichts geringeres als die Weltformel für Pizza entdeckt. Das Ergebnis ist eine Pizza, die Raffaele aus Kalabrien nicht leckerer hätte backen können. Der Teig Wer Pizzateig braucht, kennt das …

    Mehr lesen
  • ... der eigenen Küche

    Gruß aus der Küche: Frankforter Woihinkelche

    von Mo 28. November 2011
    28. November 2011

    Von einem dieser Grabbeltische, welche in Bücherhandlungen aufgestellt werden, hatte meine Mutter dieses altertümliche Buch mit hessischen Kochrezepten aufgegabelt. Menschen in Schlaghosen oder Adidas-Trainingsanzügen verspeisen darin Schweinshaxen und trinken Äppelwoi, es muss …

    Mehr lesen
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 32

Beliebte Artikel

  • Skandal: keine scharfen knusprigen Hühnchenteile bei KFC mehr!

    10. Oktober 2022
  • Frankfurter Mispelchen, das Kultgetränk

    28. April 2016
  • Guinness in der Dose, wie funktioniert das eigentlich?

    14. April 2020
  • Im Test: Spare Ribs von Lidl

    24. Januar 2022
  • Im Test: Plant-based Hamburger und Nuggets von Burger King

    18. August 2022
  • Im Test: Pulled Pork von Lidl

    13. September 2022
Das Buch zur Reise >>

Unterwegs in _______________

  • … der eigenen Küche (43)
  • … der Welt (2)
  • China (9)
    • Hong Kong (5)
    • Peking (3)
  • Dänemark (9)
  • Deutschland (50)
    • Deutsche Ostseeküste (13)
    • Frankfurt (28)
    • Mainz (2)
  • Frankreich (2)
  • Griechenland (1)
  • Indien (26)
    • Mumbai (9)
    • Pune (15)
  • Indonesien (14)
  • Irland (1)
  • Italien (3)
  • Karibik (3)
  • Kroatische Adria (3)
  • Norwegen (1)
  • Österreich (6)
  • Portugal (12)
  • Schweden (2)
  • Serbien (1)
  • Singapur (2)
  • Spanien (2)
    • Gran Canaria (1)
  • Tschechien (3)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Links
  • Sitemap

2011-2025 All Rights Reserved by Travelling Dippegucker


Zurück nach oben
Travelling Dippegucker
  • Startseite
  • Sitemap