• Startseite
  • Sitemap
Travelling Dippegucker
Reisen und Speisen
Autor

Mo

Mo

    ... der eigenen Küche

    Im Test: Hamburger für die Mikrowelle aus der Kühltheke von REWE

    von Mo 2. April 2021
    geschrieben von Mo

    Für den kleinen Hunger bietet REWE in der Kühltheke einen fix-und-fertig Burger an, der nur noch kurz in die Mikrowelle muss. Wie lecker ist der REWE Hamburger mit Käse?

    .

    Königlicher Fertigburger mit Käse

    Genau genommen handelt es sich bei diesem REWE-Burger um einen „Royal Cheese – Mit allem komplett was du siehst“, was mich unweigerlich an Pulp Fiction denken lässt. Es ist also ein Cheeseburger, bei dem der hungrige Kunde an das Vorbild von McDonald’s denken soll.

    Video Royal with Cheese

    Er enthält tatsächlich ziemlich viel Käse. Alles andere macht sich aber rar. „Komplett mit allem, was du siehst“ bedeutet, dass man bis auf den plastikgelben Schmelzkäse und das Rindfleisch-Patty eigentlich überhaupt nichts sieht. Gut versteckt fliegt noch irgendwo eine Gurkenscheibe herum und die Senf- und Ketchupsauce hat sich bereits heimlich in die Brötchenkrume verzogen. Da es sich nur um Spurenelemente handelt, habe ich den REWE Hamburger zunächst einmal aus seiner Schachtel befreit und mit Tomate, Gurke, Salat und Zwiebeln aufgehübscht. Dazu noch ein Klacks Sauce obendrauf und so konnte man dieses Industrieprodukt von weitem tatsächlich für einen Hamburger halten.

    Schachtel auf, Schachtel zu?

    Dabei habe ich schon den ersten Fehler begangen: laut Anleitung soll die Schachtel, originalverschlossen wie sie ist, für 90 Sekunden in die Mikrowelle gestellt werden. Aber es geht auch mit bereits geöffneter Schachtel, wobei das Öffnen nicht ganz trivial ist, wie schon der JunkFoodGuru in seinem Video festgestellt hat. „Pling“ – und schon ist der Mikrowellen-Burger fertig. Wie schmeckt er denn nun, der „Royal with Cheese“?

    Kurze Antwort: langweilig! Selbst mit meinem Tuning obendrauf kommt er nicht über allgemeines Geschmackseinerlei hinaus. Man schmeckt sehr wenig vom Rind (es hätte auch Schwein oder Tofu sein können) und den anderen Zutaten. Etwas kräftigeres Anbraten hätte dem Patty sehr geholfen und eine intensivere Sauce wäre auch nicht schlecht gewesen. Erschwerend kommt hinzu, dass der untere Burger-Bun komplett durchgeweicht ist und das Festhalten damit nicht zum Spaß wird. Der größte Teil des Schmelzkäses hat sich derweil in der Schachtel verteilt. Schade drum, denn im Prinzip mag ich diesen Brabsch. Oder wie drückte es ein Kommentator unter einem der Youtube Videos aus: „Ich esse gerne Müll“. Aber dieses Ding scheitert geschmacklich und visuell auf ganzer Linie.

    Ursprünglich hatte ich ja gehofft, der REWE-Burger würde ähnlich schmecken wie der Mikrowellen-Burger von Bofrost aus meiner Jugend. Selbstverständlich war das ein ähnlich versautes Industrieprodukt, dazu noch tiefgekühlt. Doch was die Food-Designer von Bofrost vor zwanzig Jahren schon auf die Beine gestellt hatten, das war zwar sehr puristisch – aber geschmacklich allemal besser als diese Variante aus der Kühltheke. Kurz mal recherchieren, ob es den heute noch gibt… nein, zumindest nicht im Online Katalog.

    .

    Gar nicht mal so fett

    Beim Hersteller dieses REWE Hamburgers handelt es sich um die Firma Abbelen aus Tönisvorst. Sie bieten schon seit geraumer Zeit diverse Burger-Varianten an. In diesem Fall eben in neutraler Verpackung für REWE, aber es gab ihn auch schon bei anderen Supermärkten und Discountern. Hier lautet der Name der Fantasiemarke „Time 4 Taste“, aber wer ein wenig googelt, stößt auch auf frühere Bezeichnungen wie „Tasty Box“ und was nicht alles. Zu den Nährwertangaben gibt es nicht viel zu sagen, außer dass der Fettanteil mit nur 12% erstaunlich gering ist. Ein abgepacktes Sandwich hat in der Regel doppelt so viel Fett.

    Ab in den Einkaufswagen

    Wer sinnvolle Produkte rund um Hamburger kaufen möchte, kann das hier tun. Eigentlich benötigt man nur eine Presse für die Hackfleisch-Patties, damit sie schön gleichmäßig rund aussehen.

    Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

    Mo’s Empfehlung für Leser, die sich für „Hamburger“ interessieren:

    • Im Test: Beef-Brisket von Lidl
    • Im Test: Bacon Bomb von Lidl
    • Pulled Pork vom Weber Grill – das Meta-Rezept
    2. April 2021 0 Kommentare
    WhatsappEmail
  • Kroatische Adria

    Segeln auf der Adria 40: Abschied von Zelda

    von Mo 3. März 2021
    3. März 2021

    Ein Boot ist ja kein „Ding“ sondern wird von seinen Besitzern gerne mythisch aufgeladen. Ganz so schlimm ist es bei mir nicht, jedenfalls vermute ich in diesem Gemisch aus glasfaserverstärktem Kunststoff und …

    Mehr lesen
  • ... der eigenen Küche

    Im Test: Beef-Brisket von Lidl

    von Mo 17. Januar 2021
    17. Januar 2021

    Lidl bietet in der Kühltheke momentan eine Packung „Beef-Brisket“ an. Zum Kilopreis von knapp 15 Euro erhält man ein vorgekochtes Stück Rinderbrust. Mal sehen, ob das für einen eingefleischten BBQ-Liebhaber überhaupt genießbar …

    Mehr lesen
  • Kroatische Adria

    Segeln auf der Adria 38: Die Schweinekreuzung bei Murter

    von Mo 31. Dezember 2020
    31. Dezember 2020

    In ganz Kroatien findet man „Sau am Spieß“. Aber nur selten bekommt man sie in Perfektion. Wer das sucht, muss der Küstenstraße in den Süden Richtung Murter folgen. Kuba hat die Schweinebucht, …

    Mehr lesen
  • ... der eigenen Küche

    Gruß aus der Küche: Best-of Gänsebraten/ Martinsgans/ Weihnachtsgans

    von Mo 4. Dezember 2020
    4. Dezember 2020

    Es kursieren viele Rezepte für den perfekten Gänsebraten im Netz. Sie sind jedoch allesamt falsch!!1! Hier kommt das einzig wahre Rezept für zartes Fleisch und knusprige Haut. In echt jetzt. Spart euch …

    Mehr lesen
  • ... der Welt

    Wie liest man ein altes Kriegstagebuch?

    von Mo 17. April 2020
    17. April 2020

    Handgeschriebene Texte aus dem letzten Jahrhundert sind oft in der „Sütterlin“ Schrift verfasst. Was tun, wenn man sie entziffern will? Vor ziemlich vielen Jahren fing es damit an, dass ich das Kriegstagebuch …

    Mehr lesen
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 32

Beliebte Artikel

  • Skandal: keine scharfen knusprigen Hühnchenteile bei KFC mehr!

    10. Oktober 2022
  • Frankfurter Mispelchen, das Kultgetränk

    28. April 2016
  • Guinness in der Dose, wie funktioniert das eigentlich?

    14. April 2020
  • Im Test: Spare Ribs von Lidl

    24. Januar 2022
  • Im Test: Plant-based Hamburger und Nuggets von Burger King

    18. August 2022
  • Im Test: Pulled Pork von Lidl

    13. September 2022
Das Buch zur Reise >>

Unterwegs in _______________

  • … der eigenen Küche (43)
  • … der Welt (2)
  • China (9)
    • Hong Kong (5)
    • Peking (3)
  • Dänemark (9)
  • Deutschland (50)
    • Deutsche Ostseeküste (13)
    • Frankfurt (28)
    • Mainz (2)
  • Frankreich (2)
  • Griechenland (1)
  • Indien (26)
    • Mumbai (9)
    • Pune (15)
  • Indonesien (14)
  • Irland (1)
  • Italien (3)
  • Karibik (3)
  • Kroatische Adria (3)
  • Norwegen (1)
  • Österreich (6)
  • Portugal (12)
  • Schweden (2)
  • Serbien (1)
  • Singapur (2)
  • Spanien (2)
    • Gran Canaria (1)
  • Tschechien (3)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Links
  • Sitemap

2011-2025 All Rights Reserved by Travelling Dippegucker


Zurück nach oben
Travelling Dippegucker
  • Startseite
  • Sitemap