• Startseite
  • Sitemap
Travelling Dippegucker
Reisen und Speisen
Autor

Mo

Mo

    Dänemark

    Segeln auf der Ostsee 13: Øresund, Rødvig, Kalvehave, Vordingborg

    von Mo 10. November 2012
    geschrieben von Mo

    „Nachdem ich am Mittwoch mit Tristan in Skanör aufgebrochen bin, sind wir wieder über „den Teich“ nach Rödvig gefahren. Diesmal war der Hafen erheblich leerer und die Platzsuche unproblematisch. Letztendlich haben wir uns per Muskelkraft in die Box gezogen, da die Gasse sehr eng war und mein Bootchen bekanntermaßen schlecht zu manövrieren ist.

     

    Am nächsten Tag war Hafentag angesagt, da der Wind ziemlich stark war und eine ordentliche Welle in die Faxe-Bucht stand. Andere sind auch nicht ausgelaufen, ich bin also nicht der einzige, der kein heftiges Geschaukel braucht. Gleich morgens habe ich uns zwei Fahrräder organisiert und wir sind für ein paar Stunden durch die Gegend geradelt. Es gibt in der Nähe eine Art Freilichtmuseum mit diversem Kriegsgerät zum Thema „Kalter Krieg“, Panzer, Angriffspläne der Russen gegen den Westen und so.

    Dann ging es Freitag weiter nach Kalvehave, das auf der Seite der Insel, wo Kopenhagen drauf liegt, liegt. Man liegt direkt neben der großen Brücke, die auf die Insel Mön führt. Jetzt gerade sind wir in Vordingborg. Sind wie gestern stundenlang durch das betonnte Fahrwasser unter Motor gefahren. Teilweise ist es etwas schwierig zu sehen, wo es langgeht, zumindest wenn die nächste Tonne weit weg ist. Zum Glück habe ich die digitale Seekarte und kann schnell nachsehen, wo wir sind. Heute Nachmittag haben wir für ein Stündchen in einer Bucht geankert. Hat gut geklappt. Das Boot reagiert auch hier wieder vor Anker im Wind und Strom ganz anders als die Boote, welche wir bisher gechartert hatten.

    Dann kam heute Abend Ulli aufs Boot. Leider musste er den Flug über Stockholm antreten, den er dank meiner früheren Reiseplanung schon gebucht hatte. Er hat dann Tristans VW-Bus dank unserer bebilderten Anleitung in Skanör auf dem Parkplatz gut gefunden und kam dann mit dem Auto direkt nach Vordingborg. Die nächsten Tage tingeln Ulli und ich also durch die Dänische Südsee.“

    -o-

    Das Ankerverhalten meiner Albin Vega ist wirklich etwas ungewohnt: sie schwojt nicht wie moderne Yachten mit dem Bug immer in Richtung Anker, sondern sie liegt manchmal im 90° Winkel zu ihm. Wahrscheinlich liegt das am langen Kiel. Das macht das Boot empfänglicher für Strömungen, als das bei Kurzkielern der Fall ist, anders kann ich es mir nicht erklären. Der Anker hielt gut, es war aber auch kaum Wind. So richtig traue ich ihm trotzdem nicht – der Vorbesitzer hat nie wirklich mit der Yacht geankert. Der Anker ist eine Art Danforth Modell, dessen Design Ende des Zweiten Weltkriegs aufkam, als die US Armee in der Normandie landen musste und ein Anker mit guter Haltekraft auf sandigem Boden gefragt war. Heute ist die Entwicklung ein gutes Stück weiter. Zu den sichersten Ankern zählen mittlerweile die Typen Delta, Bügel, Kobra, Mantus und Rocna. Besonders auf letzteren habe ich ein Auge geworfen, da es ein wirklich beeindruckendes Video zu seiner Haltekraft im Vergleich zu anderen Modellen gibt (leider nur vom Hersteller…).

    Da ich leider keine Haltevorrichtung direkt am Bug habe, kann ich den Anker nicht einfach ins Wasser plumpsen lassen: da muss man schon ein bisschen kreativer sein! Abgelassen wird er am Heck, und nachdem ein paar Meter Seil gesteckt sind, warte ich, bis er gegriffen hat. Falls kein Wind weht, kommt der Motor mit wenig Gas ins Spiel, bis der Anker hält. Danach belege ich das Seil an der Bugklampe und das Boot richtet sich neu zum Anker aus. Das Aufholen muss auch wieder per Hand erfolgen, da ich keine elektrische Winsch habe. Ist bei wenig Wind unproblematisch. Wie das bei Starkwind läuft, wird sich zeigen.

    10. November 2012 0 Kommentare
    WhatsappEmail
  • Dänemark

    Aarhus überzeugt

    von Mo 8. November 2012
    8. November 2012

    Die zweitgrößte Stadt in Dänemark, die Stadt im Schatten von Kopenhagen, heißt Aarhus. Früher wurde sie Århus geschrieben, aber weil es den Buchstaben „Å“ selbst im dänischen Alphabet erst seit weniger als …

    Mehr lesen
  • Schweden

    Segeln auf der Ostsee 12: Skanör und nicht weiter

    von Mo 4. November 2012
    4. November 2012

    „Ich bin immer noch in Skanör. Gestern morgen habe ich entschieden, nicht mehr weiter nach Osten zu fahren. Wie ich vorgestern schon geschrieben habe, ist das bis jetzt nicht der Urlaub, wie …

    Mehr lesen
  • Frankfurt

    Kaffee vom Café Wacker in Frankfurt

    von Mo 2. November 2012
    2. November 2012

    Neulich hat der Hessische Rundfunk im Abendprogramm doch tatsächlich mal keine Volksmusiksendung gebracht, sondern eine Reportage über Frankfurter Familienbetriebe. Unter anderem ging es um das Café Wacker, wo seit 1914 Kaffee geröstet, …

    Mehr lesen
  • Dänemark

    Segeln auf der Ostsee 11: Von Rödvig nach Skanör

    von Mo 25. Oktober 2012
    25. Oktober 2012

    „Wir sind jetzt seit gestern offiziell in Schweden. Und zwar in Skanör, das ist der kürzeste Weg rüber über den Sund zwischen Dänemark und Schweden. Dummerweise liegt dort auch ein überdimensionales Verkehrstrennungsgebiet. …

    Mehr lesen
  • Dänemark

    Kulinarisch armes Dänemark

    von Mo 18. Oktober 2012
    18. Oktober 2012

    Freunde des hohen Nordens schätzen oft ganz besonders Dänemark. So richtig erklären können sie es nicht, aber sie begründen ihre Einstellung schnell mit der vielgerühmten „hyggeligkeit“ und den überall zu bekommenden Pölsern. …

    Mehr lesen
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 32

Beliebte Artikel

  • Skandal: keine scharfen knusprigen Hühnchenteile bei KFC mehr!

    10. Oktober 2022
  • Frankfurter Mispelchen, das Kultgetränk

    28. April 2016
  • Guinness in der Dose, wie funktioniert das eigentlich?

    14. April 2020
  • Im Test: Spare Ribs von Lidl

    24. Januar 2022
  • Im Test: Plant-based Hamburger und Nuggets von Burger King

    18. August 2022
  • Im Test: Pulled Pork von Lidl

    13. September 2022
Das Buch zur Reise >>

Unterwegs in _______________

  • … der eigenen Küche (43)
  • … der Welt (2)
  • China (9)
    • Hong Kong (5)
    • Peking (3)
  • Dänemark (9)
  • Deutschland (50)
    • Deutsche Ostseeküste (13)
    • Frankfurt (28)
    • Mainz (2)
  • Frankreich (2)
  • Griechenland (1)
  • Indien (26)
    • Mumbai (9)
    • Pune (15)
  • Indonesien (14)
  • Irland (1)
  • Italien (3)
  • Karibik (3)
  • Kroatische Adria (3)
  • Norwegen (1)
  • Österreich (6)
  • Portugal (12)
  • Schweden (2)
  • Serbien (1)
  • Singapur (2)
  • Spanien (2)
    • Gran Canaria (1)
  • Tschechien (3)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Links
  • Sitemap

2011-2025 All Rights Reserved by Travelling Dippegucker


Zurück nach oben
Travelling Dippegucker
  • Startseite
  • Sitemap