• Startseite
  • Sitemap
Travelling Dippegucker
Reisen und Speisen
Autor

Mo

Mo

    Frankfurt

    Im Test: Rindswurst von Gref-Völsing

    von Mo 22. November 2011
    geschrieben von Mo

    Als Frankfurter stolpert man früher oder später über die legendären Rindswürste von Gref-Völsing. Selbst der schmuddeligste Bild-Zeitung-Kiosk rühmt sich noch mit ihrem Namen auf einem vergilbten Schild. Fakt ist: die Worscht ist hier in der Gegend ein Klassiker.

    Inhalt

    • Wie ich auf die Wurst kam
    • Ein Test mit Kollegen
    • Zwei Jahre gingen ins Land
    • Ab in den Einkaufswagen

    Wie ich auf die Wurst kam

    Nachdem ich neulich (das war 2011) mal wieder über die hübsch-hässliche Hanauer Landsstraße gelaufen bin, kam ich am Stammgeschäft der Metzgerei Gref-Völsing vorbei und habe mir dort gleich mal eine Rindswurst genehmigt. Das Ergebnis will ich jetzt noch nicht vorwegnehmen. Einige Wochen später lief ich dann in der Feinkostabteilung vom REWE an der Hauptwache an einer Pyramide mit eingedosten Würsten dieser Marke vorbei. Vier Stück sind drin, ca. 6,50 Euro kostet der Spaß, also 1,65 Euro pro Wurst (mittlerweile in 2022 kostet die Dose schon 8 Euro!). Ein ziemlich selbstbewusster Preis für ne Dosenwurst.

    Ein Test mit Kollegen

    Also wie auch immer, die Dose gleich mitgenommen und am nächsten Tag den Kollegen auf der Arbeit vorgesetzt. Nachdem mir die Vegetarier-Fraktion und auch die Joghurt-zu-Mittag-Esser verständlicherweise die Teilnahme verweigerten, blieben noch drei Kandidaten übrig: ein Rheinländer, ein Gießener und ich. Der Testaufbau bestand im Wesentlichen aus der korrekt im Wasserbad aufgewärmten Wurst, ein paar Semmeln und Senf.

     

    Hier nun die Urteile, alles natürlich gemittelte Werte.

    • Haut: zu dick und zu zäh, aber knackig
    • Konsistenz: homogen und fein, einfach Standard
    • Geschmack: dünn, etwas fad, kaum salzig

    Tja, Gesamtnote: nur eine „2-“ (eigentlich eine 3, aber als Lokalpatriot hat meine Stimme einfach mehr Gewicht…).
    Das Schlimme ist, dass diese Dosenwürste immer noch besser waren als das, was ich in der Ur-Metzgerei vorgesetzt bekommen habe. Dort war die Haut geradezu lederig und die Wurst nur lauwarm. Schon traurig, wenn es Gref-Völsing nicht einmal in der eigenen Imbiss-Stube hinbekommt, seine Rindswürste aufzuwärmen. Wie dem auch sei – das größte Manko ist ganz klar der Geschmack. Wie sich diese Wurst ihren Ruf erarbeiten konnte, bleibt wohl ein Rätsel. Sie ist nicht wirklich schlecht… nur eben bei weitem nicht so gut, wie ihr Ruf. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

    Zwei Jahre gingen ins Land

    War jetzt (2013/2015/2017) doch nochmal dort Essen gewesen, direkt an der Hanauer Landstraße. Jeder verdient eine zweite Chance. Diesmal war alles so, wie es sein soll: die Worscht war heiß und der Kerl hinter der Theke hatte die Pelle schon abgezuppelt, noch bevor ich „bitte denken Sie an die Pe…“ sagen konnte. Es war Mittags und damit Stoßzeit, dann stehen fast mehr Leute hinter der Theke als Kunden davor. Somit kommt man schnell dran, was für mich ein wichtiges Argument ist. Denn z.B. beim Vapiano stelle ich mich nicht mehr an, es dauert zu lange. Ansonsten das übliche Frankfurter Bild zur Mittagszeit: Banker wo man hinschaut. Wenn die neue Burg der EZB demnächst fertig ist, wird das wohl noch schlimmer werden. Die Anzugträger erwidern auch kein „Mahlzeit!“, aber dafür kann Gref-Völsing ja nix. Jetzt zum Geschmack. Hm. Ich finde sie immer noch zu lasch. Eine Rindswurst sollte kräftiger schmecken, finde ich. Aber über Geschmack brauche mer net streite. Vorläufiges Fazit: Entwarnung. Und zum Metzger Dürr in Bad Vilbel fahre ich demnächst auch noch, versprochen.

    gref_völsing_rindswurst

    Jetzt in 2022 stelle ich außerdem fest, dass ich ja tatsächlich das 10jährige Jubiläum dieses Artikels verpasst habe. Das muss ich bald mal nachholen mit umfangreichen Feierlichkeiten. Vielleicht miete ich einfach den ganzen Gref-Völsing Verkaufsladen und mache mit allen Rindswurst-Fans ein Worscht-Come-Together!

    Ab in den Einkaufswagen

    Online gibt’s die Gref-Völsing bei Amazon noch nicht, aber dafür die von der Frankfurter Konkurrenz „Fries“:

    Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

     

    Computer sagt: Leser, die sich für „Rindswurst“ interessierten, finden auch folgende Artikel interessant:

    • Alkohol und Frankfurter Grie Soß
    • Frankfurter Mispelchen
    • Im Test: Händkäs aus dem Supermarkt
    • Ein Tag auf der Frankfurter Galopprennbahn
    22. November 2011 55 Kommentare
    WhatsappEmail
  • ... der eigenen Küche

    Gruß aus der Küche: Schnitz und Schnitz

    von Mo 19. November 2011
    19. November 2011

    Vielleicht sollte ich mal erwähnen, woher diese alten Hessischen Rezepte stammen, die ich hier koche. Das Buch heißt „Kulinarische Streifzüge durch Hessen“ und ist zur Zeit vergriffen, also nur gebraucht zu kaufen. …

    Mehr lesen
  • ... der eigenen Küche

    Frankfurter Kranz

    von Mo 16. November 2011
    16. November 2011

    Mein erster Frankfurter Kranz: Den besten Kranz hat natürlich damals Oma gemacht, aber dieser hier ist auch nicht so übel. Das Rezept stammt ursprünglich von hier. Ich habe die Beschreibung mal etwas …

    Mehr lesen
  • Frankfurt

    O2 – billige Preise und schlechter Service

    von Mo 12. November 2011
    12. November 2011

    Schon mal einen Vertrag mit O2 eingegangen? Dabei kann einem Abstruses widerfahren. Es beginnt schon online im ersten Schritt mit der Auswahl einer vierstelligen Kundenkennzahl. Hätten sie es ganz einfach „Passwort“ genannt, …

    Mehr lesen
  • Frankfurt

    What the F? MTK forever. Ein Abend auf dem Ordnungsamt.

    von Mo 10. November 2011
    10. November 2011

    Seitdem das Anwohnerparken eingeführt wurde, dachte ich mir, dass es nun an der Zeit wäre, mich selbst und das Auto in Frankfurt anzumelden. Wenn ich die neulich aufgestellten und kryptisch verschlüsselten Schilder …

    Mehr lesen
  • ... der Welt

    Wie Länder riechen

    von Mo 5. November 2011
    5. November 2011

    Wie riechen eigentlich Länder? Ganz einfach, so nämlich: Indonesien Rauchig, süßlich verwest und gleichzeitig nach reifem Obst und vergorener Milch. Es ist natürlich rund ums Jahr sehr warm hier, daher verrottet eigentlich …

    Mehr lesen
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 32

Beliebte Artikel

  • Skandal: keine scharfen knusprigen Hühnchenteile bei KFC mehr!

    10. Oktober 2022
  • Frankfurter Mispelchen, das Kultgetränk

    28. April 2016
  • Guinness in der Dose, wie funktioniert das eigentlich?

    14. April 2020
  • Im Test: Spare Ribs von Lidl

    24. Januar 2022
  • Im Test: Plant-based Hamburger und Nuggets von Burger King

    18. August 2022
  • Im Test: Pulled Pork von Lidl

    13. September 2022
Das Buch zur Reise >>

Unterwegs in _______________

  • … der eigenen Küche (43)
  • … der Welt (2)
  • China (9)
    • Hong Kong (5)
    • Peking (3)
  • Dänemark (9)
  • Deutschland (50)
    • Deutsche Ostseeküste (13)
    • Frankfurt (28)
    • Mainz (2)
  • Frankreich (2)
  • Griechenland (1)
  • Indien (26)
    • Mumbai (9)
    • Pune (15)
  • Indonesien (14)
  • Irland (1)
  • Italien (3)
  • Karibik (3)
  • Kroatische Adria (3)
  • Norwegen (1)
  • Österreich (6)
  • Portugal (12)
  • Schweden (2)
  • Serbien (1)
  • Singapur (2)
  • Spanien (2)
    • Gran Canaria (1)
  • Tschechien (3)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Links
  • Sitemap

2011-2025 All Rights Reserved by Travelling Dippegucker


Zurück nach oben
Travelling Dippegucker
  • Startseite
  • Sitemap