• Startseite
  • Sitemap
Travelling Dippegucker
Reisen und Speisen

Veggie

    ... der eigenen Küche

    Gruß aus der Küche: Pani Puri, die indische Curry-Wurst

    von Mo 7. November 2013
    geschrieben von Mo

    Ha, was für ein gelungenes Wortspiel… „indische Curry-Wurst“… 1 Euro in die Phrasenkasse. Natürlich hat Pani Puri weit und breit nichts mit der deutschen Curry-Wurst zu tun, aber wenn Kumar in Mumbai-Süd spazieren geht und an einem Pani Puri Verkäufer vorbeikommt, kann er genauso wenig widerstehen wie Karl-Heinz aus Dortmund-Lütgendortmund, wenn er an Helga’s Pommesbude vorbeikommt.

    Hohle, knusprige Teigbällchen

    In Mumbai und anderen indischen Städten gehören die Verkäufer für Pani Puri tatsächlich zum Stadtbild und niemand wundert sich mehr über die Typen mit den überdimensionalen Plastiktüten auf dem Rücken, gefüllt mit kleinen hohlen Teigbällchen. Pani Puri besteht nämlich zunächst mal aus größtenteils Luft, den leeren aufgepoppten Teigkugeln mit Loch in der Mitte. In dieses Loch lassen sich vorzüglich verschiedene Köstlichkeiten stopfen und voilà, schon hat man fertiges Pani Puri. „Pani“ ist die wässrige Füllung und „Puri“ die knusprige Hülle, so einfach ist „Indisch“!

     

    Wenn ein Verkäufer nicht mehr ganz am untersten Ende der Streetfood-Küche herumkrebst und sich einen eigenen Stand leisten kann, sieht das so aus, man beachte die Säcke mit Zutaten:

    pani puri original 1

    Alle warnen ja davor, in Asien irgendetwas ungekochtes zu essen, aber ich musste es einfach tun. In Mumbai servierte mir der Verkäufer die Pani Puris immer häppchenweise, solange bis ich keine Lust mehr hatte. Hier dagegen kauft man sich 5 Stück und setzt sich dann hin zum Essen.

    pani puri original 2Auch in Restaurants wird das Zeug serviert, vielleicht ist es nicht die Curry-Wurst der Inder, sondern ihr Schnitzel, ich weiss es nicht, aber man kann dem Zeug einfach nicht aus dem Wege gehen.

    pani puri original 3

    Pani Puri selber machen

    Soweit die Story wie es im Land der Curry-Experten abläuft. Einmal in Deutschland angekommen, trifft Kumar natürlich weit und breit auf keinen Pani Puri Verkäufer mehr. Und zu diesem Zwecke wurde das Instant-Pani-Puri-Package erfunden, erhältlich beim Indischen Gemischtwarenhändler des Vertrauens. Und so funktioniert’s:

    pani_puri_ (3)Die Packung enthält die hohlen, ausgebackenen Kugeln, in die man nur noch ein Loch drücken muss. Daneben liegt eine Tüte mit frittierten Kichererbsen. Und das wichtigste: zwei Pulver für die Saucen. Eine ist in erster Linie grün und schmeckt nach Kreuzkümmel, Minze und jede Menge anderen Gewürzen. Die andere ist rot und hat einen feinen süß-sauren Geschmack. Was man selbst beisteuern sollte sind kleingeschnittene Zwiebeln, zermatschte Salzkartoffeln, Moong Dal oder was einem sonst noch als Sättigungsbeilage einfällt.

    pani puri original 5

    Jetzt wirft man alles zusammen, füllt die Kugeln und schon folgt die Geschmacksexplosion am Gaumen! Geil.

    pani puri original 4

    7. November 2013 1 Kommentar
    WhatsappEmail
  • ... der eigenen Küche

    Indisches Paneer selber machen

    von Mo 2. November 2013
    2. November 2013

    Mit ein wenig Handarbeit kann man sich aus frischer Milch selbst Paneer herstellen. Finanziell bringt es aber rein gar nichts. Der Herstellprozess von Paneer aus Milch Jetzt habe ich ja schon das …

    Mehr lesen
  • ... der eigenen Küche

    Gruß aus der Küche: Palak Paneer

    von Mo 11. Oktober 2013
    11. Oktober 2013

    Wie man aus fadem Spinat ein gut gewürztes, schmackhaftes Essen macht zeige ich in diesem Artikel über das Zubereiten von Palak Paneer! . Ein Upgrade für das Studentengericht „Spinat-Kartoffel-Ei“ Zu Studentenzeiten wohnte …

    Mehr lesen
  • ... der eigenen Küche

    Im Test: Handkäs mit Musik

    von Mo 14. Oktober 2012
    14. Oktober 2012

    Die Musik (also die Zwiebel-Öl Marinade) ist natürlich nicht im Test, wohl aber die 3 Sorten Handkäse von folgenden Herstellern, alle erhältlich bei REWE. Diese Marken wurden getestet: HB (H. Birkenstock) – …

    Mehr lesen
  • ... der eigenen Küche

    Gruß aus der Küche: Paneer Butter Masala

    von Mo 5. Oktober 2012
    5. Oktober 2012

    An anderer Stelle habe ich zwar schon „Pani Puri“ als die indische Currywurst getauft. Aber eigentlich trifft dieser Name noch viel mehr auf sämtliche „Butter Masala“ Gerichte zu. Sie sind weit verbreitet …

    Mehr lesen
  • ... der eigenen Küche

    Gruß aus der Küche: Linsen Dal

    von Mo 25. Januar 2012
    25. Januar 2012

    Ein Dal ist ein indisches Linsengericht. Es müssen also Linsen rein, mehr Vorschriften gibt es nicht. Anstatt Lorbeerblättern, Muskatnuss und Pertersilie wie wir Deutschen das machen, hauen die Inder natürlich ihr gesammeltes …

    Mehr lesen
  • 1
  • 2
  • 3

Beliebte Artikel

  • Skandal: keine scharfen knusprigen Hühnchenteile bei KFC mehr!

    10. Oktober 2022
  • Frankfurter Mispelchen, das Kultgetränk

    28. April 2016
  • Guinness in der Dose, wie funktioniert das eigentlich?

    14. April 2020
  • Im Test: Spare Ribs von Lidl

    24. Januar 2022
  • Im Test: Plant-based Hamburger und Nuggets von Burger King

    18. August 2022
  • Im Test: Pulled Pork von Lidl

    13. September 2022
Das Buch zur Reise >>

Unterwegs in _______________

  • … der eigenen Küche (43)
  • … der Welt (2)
  • China (9)
    • Hong Kong (5)
    • Peking (3)
  • Dänemark (9)
  • Deutschland (50)
    • Deutsche Ostseeküste (13)
    • Frankfurt (28)
    • Mainz (2)
  • Frankreich (2)
  • Griechenland (1)
  • Indien (26)
    • Mumbai (9)
    • Pune (15)
  • Indonesien (14)
  • Irland (1)
  • Italien (3)
  • Karibik (3)
  • Kroatische Adria (3)
  • Norwegen (1)
  • Österreich (6)
  • Portugal (12)
  • Schweden (2)
  • Serbien (1)
  • Singapur (2)
  • Spanien (2)
    • Gran Canaria (1)
  • Tschechien (3)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Links
  • Sitemap

2011-2025 All Rights Reserved by Travelling Dippegucker


Zurück nach oben
Travelling Dippegucker
  • Startseite
  • Sitemap