• Startseite
  • Sitemap
Travelling Dippegucker
Reisen und Speisen

Dänemark

    Dänemark

    Kunst mit Kanone in Aarhus

    von Mo 1. Mai 2013
    geschrieben von Mo

    Nachdem ich Aarhus im Oktober letzten Jahres mit dem ersten Schneesturm der Saison verließ, kam ich jetzt im April gleich wieder in den Genuss eines zünftigen Schneegestöbers. Diesmal hoffentlich das letzte Mal in der Saison. Da die Sonne schon wesentlich höher stand als im Herbst, nutzte ich die Gunst der Stunde, um den kunterbunten Dachaufbau des Aarhusener Kunstmuseums „ARoS“ zu besichtigen.

    aarhus_museum_aros

    Wer möchte, kann der vorgegebenen Thematik des Kurators folgen. Welche da wäre, im Keller (der Hölle) anzufangen und im Dachgeschoss (dem Himmel) zu Enden. Sehr originell, aber aus diversen Gründen nicht machbar. Zunächst einmal besitzen die Etagen des Museums unsichtbare, Star-Trek ähnlich getarnte automatische Schiebetüren.

     

    Das führte zu der Situation, dass ich Dummbeutel die ersten Stockwerke unbesichtigt hinter mir ließ, da meiner Meinung nach kein Eingang vorhanden war. Irgendwann lief ich vor lauter Verzweiflung auf die stumme weisse Wand zu und Sesam siehe da: sie öffnete sich. Allerdings ohne das erwartete futuristische Zischgeräusch. Spätestens jetzt hatte ich dieses Kunstmuseum gefressen. Ganz oben auf dem Dach befand sich jedenfalls das eingangs erwähnte Glasrondell mit den buntigen Farben, wegen dem ich eigentlich hergekommen bin. Gemessen am Eintrittspreis war das Erlebnis dann doch etwas dürftig, aber Aarhus durch die rosarote Brille betrachtet hat durchaus Qualitäten.

    aarhus_museum_ (5)_farben

    Zurück in der Hölle musste ich feststellen, dass das gesamt Untergeschoss von sage und schreibe drei Künstlern mit jeweils maximal drei Kunstwerken belegt war. Eines langweiliger als das andere. Weisse Kugeln, weisse Zylinder, es hatte etwas meditatives. Aber ein Künstler (Anish Kapoor) hatte sich dem roten Wachs verschrieben und veranstaltete damit diverse Sauereien. Nachdem ich ungläubig an einigen Wachs-schälenden Monsterskulpturen vorbeiging, bemerkte ich schon das unauffällig auffällig guckende Museumspersonal. Außer mir war niemand da, also musste ich wohl als zu bewachendes Subjekt herhalten. Im letzten Raum ging mir dann schließlich auf, was die Bewachung bedeutete: ich kam als einziger Besucher des Museums in den Genuss, der einzigartigen Kunstkanonen-Performance beizuwohnen. Denn was ich nicht wusste, war die Tatsache, dass „speziell geschultes“ Museumspersonal einmal die Stunde dazu befugt war, die sagenumwobene Wachskanone abzufeuern. Und da sie das wohl auch lieber in Gesellschaft als alleine taten, wurde ich „unauffällig“ dazu auserkoren, diesem einzigartigen Happening beizuwohnen. Ein bisschen mehr LSD im Kaffee hätte wohl geholfen, die Angelegenheit für gut zu befinden. So musste ich ein wenig ratlos zusehen, wie ein schweigsamer Angestellter die Kanone mit einer Wachspatrone lud und 5 lange Minuten die Druckluft hinein pumpte.

    aarhus_museum_ (8)_wachs_kanone

    Nach einem kurzen aber lauten „Plopp“ landete die Matsche schließlich an der Wand und vorbei war dieser große Augenblick zeitgenössischer Kunst. Ich verließ den Raum fluchtartig, um Platz zu machen für die vom Knall wie Schmeißfliegen herangelockten Kunstkoryphäen, die aber leider zu spät kamen. Such is Life.

    Wer sich das – inklusive Wartezeit für die Druckluft – einmal in Echtzeit ansehen möchte, kann das hier tun:

    1. Mai 2013 2 Kommentare
    WhatsappEmail
  • Dänemark

    Segeln auf der Ostsee 15: Halbrund um Fünen (Nyborg bis Middelfart)

    von Mo 23. November 2012
    23. November 2012

    „Heute sind wir in Middelfart, das liegt am westlichsten Zipfel von Fünen. Da das Wetter die ersten vier Wochen sehr durchwachsen war, scheint es jetzt so, als ob es zum Ausgleich nur …

    Mehr lesen
  • Dänemark

    Segeln auf der Ostsee 14: Guldborg, Danish Dynamite & Smålandsfahrwasser

    von Mo 14. November 2012
    14. November 2012

    „Hier wieder der aktuelle News-Ticker der ZELDA! Gestern sind Ulli und ich von Vordingborg nach Guldborg gefahren. Viel mit Segeln war nicht, da auch hier wieder ziemlich untiefes Wasser und betonnte Fahrrinnen …

    Mehr lesen
  • Dänemark

    Segeln auf der Ostsee 13: Øresund, Rødvig, Kalvehave, Vordingborg

    von Mo 10. November 2012
    10. November 2012

    „Nachdem ich am Mittwoch mit Tristan in Skanör aufgebrochen bin, sind wir wieder über „den Teich“ nach Rödvig gefahren. Diesmal war der Hafen erheblich leerer und die Platzsuche unproblematisch. Letztendlich haben wir …

    Mehr lesen
  • Dänemark

    Aarhus überzeugt

    von Mo 8. November 2012
    8. November 2012

    Die zweitgrößte Stadt in Dänemark, die Stadt im Schatten von Kopenhagen, heißt Aarhus. Früher wurde sie Århus geschrieben, aber weil es den Buchstaben „Å“ selbst im dänischen Alphabet erst seit weniger als …

    Mehr lesen
  • Dänemark

    Segeln auf der Ostsee 11: Von Rödvig nach Skanör

    von Mo 25. Oktober 2012
    25. Oktober 2012

    „Wir sind jetzt seit gestern offiziell in Schweden. Und zwar in Skanör, das ist der kürzeste Weg rüber über den Sund zwischen Dänemark und Schweden. Dummerweise liegt dort auch ein überdimensionales Verkehrstrennungsgebiet. …

    Mehr lesen
  • 1
  • 2

Beliebte Artikel

  • Skandal: keine scharfen knusprigen Hühnchenteile bei KFC mehr!

    10. Oktober 2022
  • Frankfurter Mispelchen, das Kultgetränk

    28. April 2016
  • Guinness in der Dose, wie funktioniert das eigentlich?

    14. April 2020
  • Im Test: Spare Ribs von Lidl

    24. Januar 2022
  • Im Test: Plant-based Hamburger und Nuggets von Burger King

    18. August 2022
  • Im Test: Pulled Pork von Lidl

    13. September 2022
Das Buch zur Reise >>

Unterwegs in _______________

  • … der eigenen Küche (43)
  • … der Welt (2)
  • China (9)
    • Hong Kong (5)
    • Peking (3)
  • Dänemark (9)
  • Deutschland (50)
    • Deutsche Ostseeküste (13)
    • Frankfurt (28)
    • Mainz (2)
  • Frankreich (2)
  • Griechenland (1)
  • Indien (26)
    • Mumbai (9)
    • Pune (15)
  • Indonesien (14)
  • Irland (1)
  • Italien (3)
  • Karibik (3)
  • Kroatische Adria (3)
  • Norwegen (1)
  • Österreich (6)
  • Portugal (12)
  • Schweden (2)
  • Serbien (1)
  • Singapur (2)
  • Spanien (2)
    • Gran Canaria (1)
  • Tschechien (3)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Links
  • Sitemap

2011-2025 All Rights Reserved by Travelling Dippegucker


Zurück nach oben
Travelling Dippegucker
  • Startseite
  • Sitemap