Wie weiter oben schon erwähnt, gibt es in Mumbai vor allem diese Trabbi-artigen Taxis. Ich habe mal dagegen geklopft: sie bestehen wohl doch aus Blech und nicht aus Pappe. Darin gefahren zu …
-
-
Keine Ahnung, ob der alte Inder-König Ashoka einen Grund hätte, an Touristen Rache zu nehmen, so wie es sein Amtskollege Montezuma aus Südamerika hat. Ich weiß nur eins: der gegrillte Maiskolben vom …
-
Aufschrift einer 7up-Flasche: 7up – Life is like a lemon, squeeze every drop! (CONTAINS NO FRUIT) „Indian Summer” hieß das Lokal meiner Wahl (guckst du Google Maps). Sehr originell und auch passend …
-
Um nicht immer nur alte Steine zu fotografieren, halte ich manchmal auch Imbissstände und Krimskrams-Händler im Bild fest. Freundlicherweise frage ich vorher, ob denn Fotografieren in Ordnung geht. Das Feedback… hm, so …
-
Es gibt erstaunlich gute Bürgersteige in Mumbai. Auch das Überqueren von Straßen funktioniert relativ gelassen, da sich bei großen Kreuzungen sogar an die Grünphasen gehalten wird. Sogar an die für Fußgänger. Ansonsten …
-
Wenn ich aus dem Fenster meines Hotels schaue, während die Sonne langsam untergeht, komme ich mir vor wie der Betrachter eines Wuselbildes: Taxifahrer lehnen entspannt an ihren Autos oder schnarchen auf zurückgeklappten …
-
Diese Menschenmassen! Sonntagabends strömen sie zum „Gateway of India“, dem Wahrzeichen der Stadt. Man kommt sich vor wie im Vatikan: der gesamte Vorplatz ist abgesperrt, man kommt nur links hinein und hinaus. …
-
Mit dem selben Fahrer, mit dem ich sonntags zuvor Pune unsicher gemacht habe, bin ich an diesem Tag nach Mumbai gefahren. Sein forscher Fahrstil wurde immer zögerlicher, je näher wir der Großstadt …